Diese Website verwendet eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern, um Informationen zu sammeln, die zur Optimierung des Besuchs beitragen, jedoch in keinem Fall zur Sammlung persönlicher Daten.

Weitere Informationen

Was ist es

Was ist es

Calle Larios

Das Observatorio Turístico der Stadt Málaga ist eine Initiative, die das Fremdenverkehrsamt der Stadtverwaltung Málaga und die Universität Málaga 2008 ins Leben gerufen haben.

Ziel dieser Initiative ist unter anderem die jährliche statistische Erhebung der Daten zu Besuchsmustern und Besucherprofilen von Touristen und Ausflüglern und deren Präsentation in vollständiger und zusammengefasster Form. Hierzu werden Profile von den Besuchern der Stadt erstellt, um unter anderem Antworten auf folgende Fragen zu erhalten: Warum besuchen sie die Stadt? Wie haben sie ihre Reise hierher geplant? Welche Aktivitäten unternehmen sie während ihres Aufenthaltes? Wie bewerten sie die vorhandenen Angebote und die Reise hinsichtlich ihrer vorherigen Erwartungen?

Mithilfe dieses Berichts verfügen wir über Handlungsgrundlagen, um Entscheidungen auf verschiedenen Ebenen zu treffen. Wir können damit die Situation im Fremdenverkehr dynamisch erfassen und somit Innovation und Wettbewerbsfähigkeit in allen Fremdenverkehrsbereichen ermöglichen.

Hiermit haben wir definitiv ein statistisches Werkzeug zur Erfassung und Verarbeitung von Informationen über die touristischen Aktivitäten in der Stadt an der Hand, das es uns ermöglicht, über erfasste, geordnete und aktualisierte Daten zu verfügen. Dies wiederum führt zu einem großen Wettbewerbsvorteil, der es ermöglicht:

  • den Fremdenverkehrssektor mit Daten zu Veränderungen des Umfelds auszustatten, damit dieser mit entsprechender Voraussicht darauf reagieren kann;
  • größte Erfolgschancen bei der Werbe- und Marketingstrategie des Fremdenverkehrsamts und des Reiseziels zu bieten;
  • Unterstützungsmöglichkeiten bei der Planung von Techniken zur Segmentierung der Fremdenverkehrswelt zu erkennen, um im Nachhinein spezielle Maßnahmen für jeden einzelnen Besucher herausarbeiten zu können.

2013 übernahm die SOPDE (Planungs- und Entwicklungsgesellschaft) diese Aufgabe von der UMA und untersteht damit weiterhin den Richtlinien und der Aufsicht des Fremdenverkehrsamtes der Stadt Málaga, die ihr die Feldarbeit, die Auswertung der Daten sowie die anschließende Ausarbeitung von zwei Berichten übertragen hat: Studie des Observatorio Turístico und Jahresbilanz. Dank dieser Studie liegt eine detaillierte Untersuchung vor, die zu einem besseren Verständnis des Besucherprofils von Touristen und Ausflüglern der Stadt Málaga beiträgt. Mit dem Jahresbericht liegen die Ergebnisse des Fremdenverkehrssektors vor, die das Verhalten der wichtigsten Fremdenverkehrsindikatoren analysieren und anhand derer man konjunkturelle Entwicklungen und saisonale Schwankungen erkennt.

Diese Studie verfolgt auch weiterhin den Weg, den sie bereits mit den ersten Ausgaben eingeschlagen hat, um im Detail die wesentlichen Parameter, die die Entwicklung der Fremdenverkehrstätigkeit in Málaga definieren, zu verfolgen.

Andererseits wird unabhängig von dieser Studie monatlich ein Bericht über das Fremdenverkehrsverhalten in Málaga erstellt, der auf der Entwicklung der Belegungszahlen in Hotels sowie der Anzahl der Übernachtungen in festgelegten Einrichtungen beruht. Dies sind Daten des INE (nationales statistisches Institut), die aus der EOH (Umfrage zu Übernachtungszahlen) für den Tourismus in der Hauptstadt Málaga stammen.

Abfrage der Berichte