Andere interessante Orte
La Arańa
Das Stadtviertel La Arańa, am östlichen, äußeren Rand der Stadt gelegen, verfügt über eine Zone mit Steilhängen und Buchten, die einzigartig in dieser Provinz sind. Obwohl man an seinen Wellenbrechern auch Krebse und Muscheln finden kann, so hebt sich doch am meisten das Limonium malacitanum (eine Art Strandflieder), eine Pflanze, die es nur an einigen Küstenabschnitten Málagas gibt, ab. Diese Pflanze ist derzeit vom Aussterben bedroht.
In La Arańa kann man prähistorische Höhlen und Öffnungen im Gestein finden, die man nach vorheriger Anmeldung auch besichtigen kann. Daneben gibt es dort auch noch ein Touristeninformationszentrum für den Prähistorischen Park von Málaga, wo man etwas über die kulturelle Evolution des Menschen seit der Epoche Prä-Neandertal erfahren kann.
Gärten Puerta Oscura
Am Abhang des Bergs Gibralfaro gelegen, verdanken sie ihren Namen einem Tor arabischen Ursprungs, das sich in dieser Zone befunden hat. Es wurde als Ergänzung zum Rest der Umgebung, der dortigen Festung, gebaut, dabei aber immer in Harmonie mit der Umgebung und der dortigen Architektur. Brunnen, Wege und Gartenhäuschen wechseln sich mit einer im Überfluss vorhandenen Vegetation ab.
C/ Guillén Sotelo
Gärten Pedro Luis Alonso
Diese Gärten, die an der östlichen Seite des Rathauses liegen, erstrecken sich über 6.500 Quadratmeter. Es ist ein latinischer Garten, wo man spanisch-moslemische Züge, wie auch Merkmale des französischen Stils sehen kann. Der zugehörige Rosengarten hebt sich dabei mit seiner Sammlung 75 verschiedener Arten aus aller Welt ab.
C/ Guillén Sotelo
Picasso-Gärten
Zentral gelegener Garten, der 1981 aus Anlass des 100. Geburtstags des genialen Malers Pablo Ruíz Picasso eingeweiht wurde und dem er auch gewidmet ist. Von seinen Besonderheiten lässt sich die Symmetrie, die ein Vorbild in den Blütenblättern gefunden hat, hervorheben. Genauso wie der hundertjährige Ficus und eine Skulptur von Miguel Ortiz Berrocal, die Picasso mit dem Namen Siéxtasis gewidmet ist.
Avda. de la Aurora
Waldpark El Morlaco
Mit einer Fläche von 160.000 Quadratmetern befindet sich dieses Gebiet zwischen den Wohnsiedlungen Parque Clavero, Cerrado de Calderón und dem Stadtviertel El Morlaco. Der untere Teil liegt nur wenige Meter vom Meer entfernt, sehr nah an der Strandpromenade Pablo Ruíz Picasso. Er verfügt über Waldwege, Aussichtspunkte und Auslaufgebiete für Hunde.
Camino de la Desviación
WeitereParks
- Parque del Oeste. C/ Realenga de San Luis, 11.
- Parque de San Miguel. C/ Albéniz
- Parque Playa Virginia. Avenida Salvador Allende.
- Parque de la Alegría. C/ Camino de Casabermeja.
- Parque Norte. Avenida Valle Inclán.
- Parque del Tabernáculo. C/ Juan Gris.
- Parque Manuel Navarrete. Avenida James Bowles.
- Parque de Huelin. Paseo Marítimo Antonio Banderas.
- Parque La Noria. C/ Decano Salvador Barroso.
- Parque Lineal. C/ Fausto.
- Parque del Cine. C/ Carril del Capitán.
- Isla del Tesoro. Avenida de Victor Hugo.
- Gibralfaro. Montes de Gibralfaro.
- La Virreina. Bezirk Palma-Palmilla.
- Laguna de la Barrera. Bezirk Teatinos.
- Monte Victoria. Zugang durchs Priesterseminar
Weitere Auskunft: www.parquesyjardines.malaga.eu