Diese Website verwendet eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern, um Informationen zu sammeln, die zur Optimierung des Besuchs beitragen, jedoch in keinem Fall zur Sammlung persönlicher Daten.

Weitere Informationen

Tradition der bruderschaften

Buscar
Tradition der bruderschaften

Tradition der bruderschaften

Alljährlich in der Karwoche hallt Málaga wider von den Klängen der Saetas, Trompeten und Trommeln inmitten betörender Düfte von Weihrauch und Blumen. Mit ihrer 500-jährigen Geschichte ist die Semana Santa der Stadt Málaga eines der wichtigsten Kulturereignisse in ganz Spanien. Religiöse Inbrunst und majestätische Inszenierungen ziehen immer mehr Besucher an, die die Passionswoche hautnah miterleben möchten. In Málaga gibt es zahlreiche Museen, die der heimischen Karwoche und Liturgie Tribut zollen:

Kathedralenmuseum

Das Kathedralenmuseum befindet sich im ehemaligen Kapitelsaal der Kathedrale mit einer Deckentäfelung im Mudejarstil des 16. Jahrhunderts. Die Ausstellung umfasst eine Auswahl seines malerischen und bildhauerischen Erbes mit bekannten Werken von Künstlern wie Pedro de Mena oder José Ribera. Die Sammlung enthält liturgische Objekte wie Silbergeschirr, Schnitzereien und Stickereien und besticht insbesondere durch Monstranzen, Reliquiare, Altartücher und Marmorkreuze. Zum Museumsbesuch gehört auch die Besichtigung der Kathedrale.

Kathedralenmuseum >>

Museum der Bruderschaft "Archicofradía de la Esperanza“

Dies ist eine Ausstellung religiöser Kunst, die Gemälde, Schnitzereien, Goldschmiedearbeiten und Stickereien umfasst. Sie erstreckt sich über zwei Stockwerke auf einer Fläche von 400 Quadratmetern. Besonders erwähnenswert sind aufgrund seiner eindrucksvollen Größe das Fresko „Retablo de la Pasión“, ein neokubistisches Werk von Rodríguez Acosta, das monumentale Deckengemälde von Eugenio Chicago, das die Geschichte der Erzbruderschaft wiedergibt, sowie die Gestelle der tronos des Nazareno del Paso und der Mª Sta. de la Esperanza.

Museum der Bruderschaft Archicofradía de la Esperanza >>

Museum der Bruderschaft Cofradía de los Estudiantes

Im Salón de Tronos befinden sich Gebrauchsgegenstände, Stickereien, Schmuck und Gemälde sowie das herausragendste Erbe der Bruderschaft, die tronos, die während der Prozession getragen werden. Bild- und Tondokumente sowie interaktive Bildschirme ermöglichen den Besuchern das Eintauchen in den „Ostermontag der Studenten“. Eine museumspädagogische Präsentation rundet den Besuch der Karwoche in Málaga ab.

Museum der Bruderschaft Cofradía de los Estudiantes >>

Museum der Bruderschaft Cofradía del Santo Sepulcro

El Sepulcro impone solemnidad al Viernes Santo malagueño. Y es precisamente esta condición la que caracteriza al Museo del Santo Sepulcro, situado en la calle Alcazabilla. Pinturas, bordados y enseres propios de la liturgia se exponen en sus dos salas. La primera está dedicada a los enseres y túnicas más representativas de la hermandad, mientras que en la segunda se exhiben los estandartes de la cofradía. Si eres amante del arte sacro, no te lo puedes perder.

Museum der Bruderschaft Cofradía del Santo Sepulcro >>

Museum der Bruderschaft Jesús del Cautivo und Virgen de la Trinidad

Das Museum befindet sich im Trinidad-Viertel am Bailén-Platz. Auf einer Größe von 327 Quadratmetern befinden sich in sechs Räumen die wichtigsten Gegenstände des kunsthistorischen Erbes der Bruderschaft, so auch die ursprüngliche Figur der Virgen de la Trinidad. 

Museum der Bruderschaft Jesús del Cautivo und Virgen de la Trinidad >>

Museum der Bruderschaft Cofradía de la Expiración

Dieses Museum ist in einem Gebäude aus der Neuzeit untergebracht und besteht aus einem großen Raum, der die sogenannten tronos, die während der Prozessionen getragen werden, präsentiert. Die Heiligenfiguren sind in Kapellen ausgestellt, die an die Kirche San Pedro angegliedert sind. Dort sind auch liturgische und verschiedene Gebrauchsgegenstände der Bruderschaft zu sehen. Besonders erwähnenswert ist hier der Umhang der Jungfrau Maria, die Fahnen und das Vortragekreuz.

Museum der Bruderschaft Cofradía de la Expiración >>

Museum für Kunst der Bruderschaften

Das Karwoche-Museum oder Museo de la Semana Santa ist auch Sitz des Verbands der Bruderschaften Málagas. Das Bauwerk besteht aus der Kirche San Julián und dem zugehörigen Krankenhaus, die beide von der Hermandad de la Santa Caridad gegründet und im 17. Jahrhundert erbaut wurden.

Museum für Kunst der Bruderschaften >>

Museum und Basilika Santa María de la Victoria

Die Jungfrau ist die Schutzheilige der Stadt Málaga und wurde ihr 1487 von Ferdinand dem Katholischen übergeben. Die Kirche wurde 1700 im barocken Stil erbaut und hat einen Altar aus der Mitte des 17. Jahrhunderts, der San Francisco de Paula gewidmet ist. Die Krypta, bei der das Mausoleum und die weißen Stuckarbeiten auf schwarzem Grund besonders hervorzuheben sind, wurde unter dem Patronat des Grafen von Buenavista erbaut. Der Reliquienschrein der Heiligen Jungfrau ist im Barock- und Rokokostil gefertigt.

Museum und Basilika Santa María de la Victoria >>