
Die geschichte Málagas entdecken
Mit einer Reihe weiterer Museen öffnet Málaga die Tür zu seiner Geschichte. Begegnen Sie hier den unterschiedlichen Kulturen und Zivilisationen, die in der Stadt ihre Spuren hinterließen und ihren Charakter prägten.
Bedeutendes kulturerbe der stadt:
Museo de Málaga (Málaga Museum)
Das Museum von Málaga (Museo de Málaga) beherbergt die Sammlungen von zwei herausragende museistische Institutionen der Stadt, nämlich das Museo de Bellas Artes (Museum der Schönen Künste) und das Museo Arqueológico Provincial (das Provinzmuseum für Archäologie) und verfügt über mehr als 15.000 archäologische Referenzen und über eine umfangreiche Sammlung von 2.000 Gemälden des 19. und des 20. Jahrhunderts. Es handelt sich um das fünftgrösste Museum von Spanien und das grösste Museum von Andalusien.
Museo de Málaga (Málaga Museum) >>
Stadtmuseum (MUPAM)
Das MUPAM zeigt eine Dauerausstellung mit kunsthistorischen Gegenständen aus dem Kulturerbe der Stadt. Auch von Picasso und Carlos Haes sind hier Gemälde, Skulpturen und Grafiken ausgestellt.
Die Sammlung umfasst mehr als 4000 Skulpturen, Gemälde und Grafiken, von denen 94 Werke stellvertretend für den Gesamtbestand in einer ständigen Ausstellung gezeigt werden. Bei der Bildhauerkunst werden 66 Künstler präsentiert, die in aufeinanderfolgenden Inszenierungen im Zusammenhang mit dem 20. Jahrhundert gezeigt werden.
Gerald Brenan Haus
Das Haus, wo die britische Schriftsteller Gerald Brenan lebte, ist ein kultureller Treffpunkt, dessen Ziel die Förderung der Verbindungen zwischen angelsächsischen und spanischen Künstler ist, das heißt, zu erhalten, dieses Haus ein Ort der Begegnung der Kulturen ist, aber auch ein Ort für denken neue Ideen.
Von schlössern, theatern und volkskunst:
Informationszentrum Burg Gibralfaro
Auf dem Gelände der ehemaligen Pulverkammer aus dem 18. Jahrhundert präsentiert sich eine Ausstellung, die das Leben auf der Burg als militärische Anlage und als Leuchtturm seit 1487 darstellt.
Informationszentrum Burg Gibralfaro >>
Interpretations Zentrum des Römischen Theaters
Es ist einer der Eingänge zu dem römischen Theater in dessen Außenfassade der Lex Flavia Malacitana Fragmente gelesen werden können. Verschiedene Teile und eine Museologie mit pädagogischen Inhalten führen uns in der römischen Welt.
Interpretations Zentrum des Römischen Theaters >>
Ökomuseum Lagar de Torrijos
Das Ökomuseum ist in einer Kelterei der Berge von Málaga von 1843 untergebracht. Das Gebäude ist gut erhalten und enthält noch alle alten Maschinen und Werkzeuge, die man damals zur Gewinnung von süßem Málagawein, von kalt gepresstem Olivenöl sowie zur Herstellung von Brot brauchte.
Ökomuseum Lagar de Torrijos >>
Ökomuseum Astilleros Nereo
Astilleros Nereo gehört zu den 100 Bestandteilen des historischen Industrieerbes Spaniens. Das Unternehmen widmet sich auch der im nationalen Programm für Industrieerbe vorgesehenen Schreinerei für Flussufer. Als zum Kulturdenkmal erklärte Handwerkskunst ist der historischen Industrie-Architektur des Unternehmens auch ein Ökomuseum für maritimes Erbe mit der Spezialisierung auf historische Nachbauten, die Restaurierung von klassischen Schiffen und die Aufwertung der maritimen Kultur durch die Ausarbeitung von Wiederbelebungsprojekten für Museen und Städte mit geschichtlichem Bezug zum Meer angegliedert.
Museum für volkstümliche Kunst und Brauchtum
Das Museum bietet einen Überblick über die Geschichte der Stadt und der Provinz Málaga mit ihren Sitten und Bräuchen im 19. Jahrhundert. In den Räumen der ehemaligen Herberge aus dem 17. Jahrhundert sind Kutschen ausgestellt und es werden alte Handwerksberufe wie Schmied, Bäcker, Fischer und Drucker gezeigt. Der Besucher kann etwas über die Herstellung von Wein und Öl sowie über das Leben auf dem Land und die dortigen Sitten und Bräuche erfahren.
Museum für volkstümliche Kunst und Brauchtum >>
Archäologische Ausstellung in der Alcazaba
Diese Dauerausstellung zu „Techniken und Gebrauch von Keramik in Málaga vom 11. bis 14. Jahrhundert“ zeigt nicht nur die Bedeutung der Keramik, sondern auch die Arbeit der Archäologen bei den Ausgrabungen und die der Restauratoren bei der Präparierung zum Museumsexponat.
Archäologische Ausstellung in der Alcazaba >>
Archäologische Lagerstätten La Arańa
Die Lage, die natürlichen Ressourcen und gutes Klima haben Málaga zu einem Ort, die seit prähistorischen Zeiten bewohnt gemacht. Dies kann gesehen werden, in den archäologischen Lagerstätten benannte als La Arańa- Parque prehistórico de Málaga (die Spinne-Prähistorische Park von Málaga), wo die Besucher mehr über die Neandertaler-Zeiten, der Jungsteinzeit und der Bronzezeit erfahren.