Diese Website verwendet eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern, um Informationen zu sammeln, die zur Optimierung des Besuchs beitragen, jedoch in keinem Fall zur Sammlung persönlicher Daten.

Weitere Informationen

Solomon ibn Gabirol - Monumente

Buscar
Salomón Ben Gabirol

Solomon ibn Gabirol


Skulptur des jüdischen Philosophen Solomon Ibn Gabirol, der um 1021 in Malaga geboren wurde und um 1058 in Valencia starb. Ibn Gabirol ist einer der berühmtesten spanisch-hebräischen Gelehrten des Mittelalters, der unter Scholastikern unter dem Namen Avicebron bekannt war. Bis ins 19. Jahrhundert hinein galt er als Christ. Ibn Gabirol war Sohn einer Familie aus Córdoba, die sich auf der Flucht vor dem Aufruhr, der das Ende des Córdoba-Kalifats einleitete, in Saragossa niederließ. Hier erhielt er seine Ausbildung, allerdings weiß man durch sein Werk, dass er ursprünglich aus Málaga stammt (al-malaquí).
Die Ibn Gabirol von späteren Chronisten entgegengebrachte Wertschätzung spiegelt nicht die Meinung seiner Zeitgenossen wider. Eine Konfrontation mit seinen Glaubensangehörigen endete mit seiner Ausrufung als Häretiker in Form eines Anathemas und Ausweisung aus der hebräischen Gemeinde von Saragossa (1045), worauf er die Stadt verließ.
Er verfasste zwei berühmte Abhandlungen in arabischer Sprache, darunter das philosophische Werk „Die Lebensquelle", das als „Fons Vital" ins Lateinische übersetzt wurde. Es ist in Dialogform zwischen einem Meister und seinem Schüler verfasst und wurde zur wichtigen Grundlage für die christliche Philosophie im Allgemeinen.


Fotogalerie


Wegbeschreibung


Setzen Sie Ihre Erfahrungen an Málaga