
Alcazaba
Die Palastfestung, deren Name im Arabischen „Zitadelle“ bedeutet, gehört zu den historischen Bauwerken der Stadt. Als Ort, an dem sich Geschichte und Schönheit verbinden, ist er ein Anziehungsmagnet für viele Besucher.
Die Festung aus islamischer Zeit befindet sich am Fuß des Gibralfaro-Bergs mit der arabischen Burg, mit der sie durch einen Wehrgang verbunden war, der La Coracha genannt wurde. Neben dem Römischen Theater und gegenüber dem Palacio de la Aduana (Aduana-Palast) gelegen, bietet sich hier die Gelegenheit, auf nur wenigen Metern römische und arabische Kultur neben der der Renaissance erleben, was diesem Ort eine ganz besondere Note verleiht.
Gemäß islamischen Geschichtsschreibern wurde die Alcazaba zwischen 1057 und 1063 auf Ersuchen von Badis, dem König des berberischen Taifa-Reichs, erbaut. Bei ihrem Bau wurde Sedimentgestein verwendet und auch Teile des Römischen Theaters, darunter Säulen oder Kapitelle, kamen hier erneut zum Einsatz.