
Kirche Santo Domingo
Die Kirche Santo Domingo ist nach der Kathedrale La Encarnación die größte Kirche in der Altstadt von Málaga. Das im 15. Jahrhundert nach der christlichen Rückeroberung im gotisch-mudéjaren Stil errichtete Gebäude steht heute als Kulturgut unter Denkmalschutz.
Die Kirche liegt auf der Westseite des Flusses Guadalmedina - einst das Gebiet außerhalb der Stadtmauern von Málaga - und ist von der Altstadt aus über die Puente de los Alemanes (Brücke der Deutschen) zu erreichen. Der Innenraum gliedert sich baulich in drei Kirchenschiffe, die durch Rundbögen voneinander getrennt sind.
Das Gotteshaus, das wegen seiner Vergangenheit als Kloster im Volksmund als ‘Convento de Santo Domingo’ bekannt ist, steht in der Karwoche im Mittelpunkt des österlichen Geschehens in Málaga, ist es doch der offizielle Sitz mehrerer Bruderschaften der Stadt - Cofradía de los Dolores del Puente, Hermandad de la Humillación, Hermandad de la Cena und Congregación de Mena.
Eines der symbolträchtigsten Merkmale der Kirche Santo Domingo ist die Außenfassade der Kapelle des ‘Cristo de la Buena Muerte’, einer bedeutenden Christusfigur der Karwoche Málagas, die am Gründonnerstag in einer Prozession durch die Straßen zieht.