
Ifergan Collection
Im April 2018 wurde die Ifergan Collection, eine der weltweit bedeutendsten archäologischen Privatsammlungen, eingeweiht.
Der Eigentümer Vicente Jimenez Ifergan entwarf und richtete die Jerusalem Anlage (Complejo Jerusalem) ein, um sein Hobby sowie seine Sammlung anhand einer Museographie mit anderen Menschen zu teilen. Hier werden Raum, Objekte, Illustrationen und didaktische Aspekte miteinander verbunden.
Durch die Betrachtung dieser wunderbaren Kunstschätze ist eine Zeitreise in die Hauptkulturen und -zivilisationen im Mittelmeergebiet möglich - vom sagenumwobenen Mesopotamien, Kanaan, Ägypten, Griechenland, Rom, Persien und Byzanz bis zum Islam.
Unter vielen bedeutenden Fundstücken dieser Sammlung muss besonders auf den Kopf einer ägyptischen Mumie aus der 18. Dynastie (1500-1200 v. Chr.) hingewiesen werden.
Der Kudurru ist eine steinerne Stele aus der babylonischen Zeit des Königs Nebukadnezar I. Weltweit gibt es nur drei solcher Stelen, in Peking, im British-Museum und in Malaga.
Die Büste, die 1904 in Malaga an der Straße nach Cádiz gefunden wurde, stellt einen der wichtigsten Kaiser des Römischen Reiches, Antoninus Pius (2. Jahrhundert n. Chr.), dar. Zweifellos handelt es sich dabei um eine der bedeutendsten archäologischen Entdeckungen der Geschichte Malagas.
IDas Juwel der Kollektion ist der Malaka-Saal - er ist weltweit einzigartig.
Ausgestellt wird hier ein großer Schatz, der fast 2500 Jahre wegen eines Schiffbruchs auf dem Meeresgrund verschollen lag. Im Jahr 332 v. Chr. wurde versucht, ihn vor der Belagerung durch die Truppen Alexanders des Großen aus dem Stadtstaat Tyrus zu retten. Der Schatz besteht aus mehr als 100 außergewöhnlichen, aus dem 6. bis 4. Jahrhundert v. Chr. stammenden Votivfiguren aus Terrakotta, die aus den Tempeln Melkart und Astarte gerettet werden sollten.