Die tätigkeit des FYCMA steigt 2014 an: es sind 18 messen und über ein dutzend großer tagungen vorgesehen
Das Geschäftsjahr 2013 schließt mit 17 Messen, d. h. 11 Prozent mehr als 2012, und 75 Veranstaltungen, was eine Steigerung von 32 Prozent im Segment Tagungen, Konferenzen, Seminare und sonstige Ereignisse bedeutet.
Das Messe- und Kongresszentrum Málaga (FYCMA) sieht dem erst vor kurzem begonnen Jahr 2014 optimistisch entgegen. Die guten Aussichten sind ausdrücklich auf dem im Vorjahr erzielten Ergebnis begründet.
„Der Kongresspalast spielt im Rahmen der Wirtschaft Málagas eine wichtige Rolle bei der Auslastung von Hotels, Restaurants und des Handels im allgemeinen”, wie der Bürgermeister der Stadt, Francisco de la Torre, zu Beginn des Pressetermins heute morgen betont hat, an dem auch die Stadträtin für Wirtschaft, Finanzamt und Personalwesen der Stadtverwaltung Málaga, María del Mar Martín Rojo und die Geschäftsführerin des Kongresspalasts, Yolanda de Aguilar, teilnahmen.
Mit Blick auf 2014 „sind 18 Messen geplant, bei einer Steigerung von mindestens einer zusätzlichen Messe”, wie der Ratsherr hervorgehoben hat, unter denen insbesondere „drei neue zu erwähnen sind, die in den Messekalender Málagas eingebunden werden”. Es handelt sich um Retro Auto & Moto Málaga vom 7. bis 9. März, dem ersten Salon für Oldtimer, Vintage- und Sammlerstücke; Málaga Food & Wine Festival am 30. und 31. Mai, das Gourmet-Festival im Rahmen der Messe Herkunftsbezeichnung Süd, und Guitar Fair, vom 11. bis 14. September. Letztere ist eine internationale Fachmesse, bei der sich Hersteller und Berufsmusiker aus 11 Ländern einfinden.
Darüber hinaus finden neben den erwähnten Neuheiten die beim Publikum bereits bekannten Messen und Foren statt, unter denen unter anderem die für die breite Öffentlichkeit bestimmten Ausstellungen wie Natura Málaga, Animacomic, Gamépolis, Celebra Málaga, Mi Mascota, Rastrillo Nuevo Futuro und MIMA hervorstechen. Ferner sind die an Fachbesucher gerichteten Veranstaltungen zu erwähnen, die in den jeweiligen Branchen renommierten Status besitzen, insbesondere aufgrund ihres hohen Stellenwerts als Drehscheibe für Business und Networking, wie im Falle des Forums Ser Emprendedor, dessen dritte Ausgabe im November abgehalten wird.
Daneben findet nächste Woche am 12. und 13. Februar die Transfiere statt, das dritte Europäische Forum für Wissenschaft, Technologie und Innovation. Es stellt einen für sämtliche mit F+E+i in Verbindung stehenden Unternehmen und Einrichtungen unverzichtbaren Termin dar, sodass es vom Ministerium für Wirtschaft und Wettbewerbsfähigkeit als bedeutendste spanische Veranstaltung für Technologie-Transfer bezeichnet wird.
In diesem Zusammenhang äußerte der oberste Stadtherr, dass sich dieses Jahr „aufgrund der Koordination aller Akteure des spanischen F&E+i, die Beteiligung am Forum erhöht hat.” Somit nehmen an der Transfiere 2014 360 Forscher (+ 12 %), 50 Universitäten (+ 16 %), 270 Unternehmen (+ 37,5 %) und 28 Stände (+ 39 %) teil. „Málaga hat sich mit Transfiere gekonnt als große Austauschplattform und Treffpunkt für Hersteller und Kunden von Innovationselementen platziert,” betonte De la Torre und wies gleichzeitig darauf hin, dass während der vergangenen Auflage 2.700 Fachgespräche stattfanden.
Greencities & Sostenibilidad, das 5. Forum für Angewandte Intelligenz in der Städtischen Nachhaltigkeit und Foro Tikal, das 2. Lateinamerikanische Forum für Technologie, Innovation und Know-How finden wieder zeitgleich am 2. und 3. Oktober statt. „Beide Veranstaltungen verwandeln die Stadt für zwei Tage zum Mittelpunkt der Energieeffizienz und stellen einen weiteren Pluspunkt dar, damit Málaga im kommenden Monat März von der Europäischen Kommission als ‚Europäische Innovationshauptstadt' ausgezeichnet wird,” wie der Bürgermeister zum Ausdruck brachte. Neben Málaga haben auch Paris, Barcelona, Espoo (Finnland), Grenoble (Frankreich) und Groningen (Niederlande) ihre Kandidatur aufgestellt.
Großkongresse ersten Ranges
„Im Laufe des Jahres 2014 sind eine sehr bedeutende Anzahl von Kongressen geplant, die mindestens zwölf Großveranstaltungen auf Gesamtstaatsebene vorsehen,” bestätigte der Bürgermeister. „Die Prognose wird 40.000 Fachbesucher übertreffen”, fügte er hinzu.
Darunter befinden sich der 29. Kongress der spanischen Gesellschaft für Schönheitsmedizin (SEME) vom 20. bis 22. Februar; der Kongress für Krankenpflege in Trauma und Orthopädie (AEETO) vom 23. bis 25. April-; der Kongress der spanischen Gemeinschaftsapotheken-Gesellschaft (SEFAC) vom 22. bis 24. Mai; der 26. Kongress der spanischen Gesellschaft für Notfall- und Unfallmedizin (SEMES) vom 9. bis 13. Juni und die 44. Jahrestagung der spanischen Gesellschaft für Zahnheilkunde- und Ästhetikprothesen (SEPES) am 10., 11. und 12. Oktober.
Weiterhin hob er die Tatsache hervor, dass am 17. und 18. Januar der sechste Jahreskongresses der European Federation of Associations of Professional Congress Organizers (EFAPCO), eines der wichtigsten Ereignisse der MICE-Branche, das professionelle Kongressveranstalter aus 14 europäischen Ländern zusammenbrachte, ausgetragen wurde.
„Die professionellen Kongressveranstalter schätzen das Leistungsvermögen Málagas zur Organisation derartiger Veranstaltungen”, bekräftigte De la Torre, um später noch hinzuzufügen, dass „Málaga in den letzten Jahren in der MICE-Branche sehr rührig gewesen ist, was man daran ablesen kann, dass sämtliche globalen und europäischen Organisationen in unserer Stadt Kongresse abgehalten haben.”
So hat im Bereich Geschäftsreisen die Fähigkeit des Fycma, sich unter den Referenzpunkten der spanischen Tagungs- und Konferenzbranche aufzustellen, zur Positionierung Málagas als Städteziel, das in den letzten acht Jahren den meisten Zuwachs verzeichnete, beigetragen. Es wird ein Besucherprofil mit hoher Kaufkraft und Befähigung zur Meinungsbildung angezogen.
Málaga und der Kongresspalast selbst betreiben starke Öffentlichkeitsarbeit und Vermarktung, wobei der Schwerpunkt insbesondere auf in- und ausländische Kongressen mit durchschnittlich über 1.000 Fachbesuchern gelegt wird. Beispiel hierfür ist die Teilnahme des Fycma an der MálagaCon-Initiative seit deren Gründung vor fünf Jahren, wobei zur Förderung des Reiseziels auf öffentlich-private Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Industriezweigen gesetzt wird.
Bilanz 2013
Der Messe- und Kongresspalast Málaga beendet 2013 mit insgesamt 17 Messeveranstaltungen: 10 eigenen und 7 Fremdmessen; sowie 75 Großereignissen: Kongresse, Konferenzen, Tagungen und sonstige Veranstaltungen, was eine Erhöhung der Tätigkeit um jeweils 11 bzw. um 32 Prozent bedeutet.
Der Anstieg ist auf die Konsolidierung der neuen Messeveranstaltungen, die erstmals 2012 stattfanden und die Anwerbung von Großkongressen mit nationaler und internationaler Bedeutung zurückzuführen. Somit beträgt die Gesamtzahl der Besucher 224.474, von denen 189.302 auf Messen und 35.172 auf Großereignisse entfallen.
Weitere Auskunft unter www.fycma.com